Tiergestützte Therapie und Förderung
“Das Äußere eines Pferdes hat etwas an sich, das dem Inneren des Menschen wohltut.“
Dieser Satz stammt (angeblich) von Winston Churchill und lässt sich übrigens auch auf Hunde, Schafe, Ziegen und anderlei Getier übertragen. Tiere haben etwas an sich, was Schmerzen vergessen, müde und traurige Gesichter erstrahlen und Angst überwinden lässt. Tiere sind Brückenbauer von Mensch zu Mensch, sie sind Seelentröster und Motivatoren. „Das beste Antidepressivum hat eine feuchte Schnauze und einen wedelnden Schwanz“, heißt es unter Hundebesitzern.
Mit meinem Team aus vierbeinigen Helfern biete ich tiergestützte Therapie und Förderung in Altersheimen, Wohnheimen für Behinderte, Förderschulen und anderen Einrichtungen an. Außerdem gestalten wir gemeinsam Kinderfeste, bereichern Stadtfeste und lassen so Kinderherzen höher schlagen.
Angebote:
- Tiergestützte Therapie und Förderung
- Lern- und Legasthenie/ Dyskalkulietraining
Das Team:
Frenzi war lange Zeit das Herz meines Teams. Sie ist eine Haflingerstute von 1,45m Stockmaß und konnte beinahe alles. Sie war Voltigierpferd, Reitpferd, Kutschpferd, wenn nötig Leinwand, Träger von Blumenschmuck und bunten Bändern in der Mähne, Hauptperson in Indianer- und Cowboy-Spielen, Märchenpferd für Kleinmädchenträume und noch vieles mehr. Mittlerweile genießt sie ihren wohlverdienten Ruhestand mit großen Mengen Heucobs und Zuckerrübenschnitzeln, denn seit sie die 30 erreicht hat, hat sie keine Zähne mehr und kann ihr Futter nur noch schlürfen.
Magic und Antonin sind zwei Wallache der Rasse Amerikanisches Miniaturpferd und haben jeweils stolze 80cm Widerristhöhe. Sie sind beide aus meiner eigenen Zucht und sind hier aufgewachsen. Sie sind vielseitig ausgebildet, gehen vor dem Sulky, der Kutsche, können von kleinen Kindern geritten werden und ertragen mit gleichbleibend guter Laune bunte Bänder in ihren Mähnen und Fingerfarb-Kunstwerke in ihrem Fell.
Mein Windspiel Diamante und die Zwergkaninchen sind das Rückgrat meiner tiergestützten Therapie in Altersheimen und Wohnheimen für behinderte Menschen. Sie geben Nähe, Wärme und Geborgenheit an diejenigen, die sie am meisten brauchen.
Christina, Jahrgang 1980
- Studium der Tiermedizin (1999-2001)
- Studium der Philosophie und Geschichte mit Abschluss BA (2002-2006)
- Ausbildung zur Fachkraft für tiergestützte Therapie und Förderung (2012)
- Ausbildung zum EREL Lern- und Legasthenie/ Dyskalkulietrainer (2014)
- Pferde- und Hundenarr von Kindesbeinen an
- erster Reitunterricht mit 8 Jahren
- erstes eigenes Pferd und Hund 1999
- Mitbegründung des Hundesportvereins „Schnuffelschnauzen e.V.“ in Rostock 2004
- Mitarbeit auf renommierten Gestüten und bei Trainern seit 1999 quer durch Europa
- Mitaufbau und Management eines Gestütes in England (2007-2011)
- eigene Miniaturpferdezucht seit 2009
